Wir freuen uns, euch ab Mitte Oktober in unserem neuen Milonzirkel begrüßen zu dürfen. Wie viele von euch schon mitbekommen haben, sind die Umbauarbeiten im Sportzentrum dazu voll im Gange. In den nächsten Wochen werden wir euch hier über den Baufortschritt informieren, sowie alle zukünftigen Geräte vorstellen. Zudem erfolgt am 09. März ein Vortrag mit Andreas Bredenkamp - der allerdings schon restlos ausgebucht ist. Wir uns an diesem Abend auf eine tolle Veranstaltung!
Wir starten wir mit der Vorstellung der ersten Geräte unseres neuen Milonzirkels. Bevor es mit dem Training los geht, wird mithilfe der InBody 380 und dem Milon You eine umfassende Analyse des aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustandes durchgeführt.
Bei der InBody 380 erfolgt eine umfassende Analyse des ganzen Körpers. Diese gibt Auskunft über die Zellgesundheit, die Körperzusammensetzung, Sarkopenie-Status und den Wasserhaushalt des Körpers.
Beide Geräte bilden somit die Grundlage für einen effektiven Trainingsstart.
Weiter geht es mit der Vorstellung unseres neuen Milonzirkels. Heute stellen wir euch den Crosswalker vor.
Der Crosswalker trainiert das Herz-Kreislauf System und dient zum Aufwärmtraining. Dabei wird das Training auf individuell auf den Puls angepasst, sodass eine gesunde Intensität während dem Training möglich ist. Natürlich bleiben unsere LifeFitness Ergometer euch trotzdem erhalten!
Als nächstes stellen wir euch die Abdominal Crunch (Bauchpresse) und die Beinpresse vor. Die beiden Geräte trainieren Bauch, Beine und Po, formen somit die Figur und sind wichtig für die Ausführung von alltäglichen Bewegungen.
Der Abductor trainiert die Hüft- und seitliche Gesäßmuskulatur und sorgt für Stabilität in der Hüfte.
Die Back Extension trainiert den Rückenstrecker. Dieser liegt auf der Wirbelsäule auf und sorgt für eine aufrechte Haltung. Durch Training an der Backextension können Schmerzen im unteren Rücken gezielt vorgebeugt werden.
Die Chestpress imitiert die Bewegung des klassischen Bankdrückens, ohne die anspruchsvolle Bewegungsausführung mit Lang- oder Kurzhantel. durch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, kann die Brustmuskulatur optimal trainiert werden.
Der Rotator kräftigt den Rumpfbereich. Hierbei wird primär die seitliche, innenliegende Bauchmuskulatur trainert, weshalb der Rotator eine gute Ergänzung zur Abdominal bietet.
Der Latpull ähnelt dem klassichen Latzugund trainiert den großen Rückenmuskel, den Latissimus dorsi.
Der seated Row immitiert eine klassiche Ruderbewegung und trainert ebenfalls den oberen Rücken, sowie den Nackenbereich. Beide Geräte sorgen für einen starken Rücken und helfen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen vorzubeugen.